Lieber Nutzer, herzlich willkommen auf “Schreiners-Pflege-WG” Seite 🙂
Wir möchten Ihnen hiermit einen Überblick geben für was wir stehen.
Bei Fragen zögern Sie nicht uns anzurufen:
0163 965 3279 – Herr Tilo Müller – Bewohnersprecher
01590 192 4125 – Frau Anita Schwägler – Pflegeleiterin
0160 9120 9102 – Herr Ewald Wetzel – Vermieter
Unsere Ziele
Wir sehen einen Vorteil dieser Wohnform, dass die eigene Häuslichkeit, soweit wie möglich, erhalten bleiben kann. Der Alltag und der Rhythmus, wird von den Bewohnern bestimmt. Die Zimmer nach individuellen Wünschen selber oder von den Angehörigen eingerichtet. Die Einbeziehung von Angehörigen insbesondere bei Bewohnern mit kognitiven Einschränkungen ist unbedingt erforderlich, damit die vollständig selbstverantwortete Wohngemeinschaft für Senioren funktionieren kann, da die Angehörigen etwa stellvertretend Entscheidungen für die Bewohner tätigen müssen. Die Nähe zu den Angehörigen bleibt bestehen, da diese den Alltag mitbestimmen/ und mit einbezogen werden, natürlich soweit das gewünscht ist.
Durch die jetzigen Erfahrungen mit dieser Wohnform, welche einer Großfamilie gleicht, stoßen immer mehr Interessierte auf die Art der Wohnform, welche wir nun praktizieren.
Wir möchten einfach, dass sich die WG-Bewohner sehr wohlfühlen und sich gut aufgehoben wissen.
Zielgruppe
Es ist uns wichtig, dass wir ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf in unserer WG aufnehmen können, welche sich noch relativ gut miteinander verständigen können. Zur Befriedigung der Bedürfnisse brauchen sie eventuell eine Anleitung oder Unterstützung durch andere Personen. Aufgaben von Pflegenden oder Betreuenden in der vollständig selbstverantworteten Wohngemeinschaft für Senioren ist es, sich den Bewohnern als Unterstützung zur Seite zu stehen. So fühlen sich die Bewohner als Menschen mit eigener Identität und Würde, erfahren Wohlbefinden und Lebensqualität in einer privaten Atmosphäre. Der Tagesablauf in einem so kleinen geschützten Rahmen wirkt Angstreduzierend sowie anregend. Menschen welche nicht mehr adäquat versorgt werden können, sind besser in dafür geeignete Einrichtungen untergebracht. Unsere Ausschlusskriterien deshalb, sind u.a. Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf.
Standort/Umfeld der Immobilie
Die Wohnung ist Teil eines früheren Bauernhofes mit großem Vordach (Regengeschützt) und großem Hof mit Grillplatz und Blumenwiesen. Bei schönem Wetter sind Spaziergänge in ländlicher Umgebung sehr zur Erholung geeignet. Ganz in der Nähe das Pfrunger- Burgweiler Ried sowie schöne Badeseen und vielen Wäldern. In nur 200 m Entfernung besteht die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen durch eine örtliche Gastronomie „Gaststätte Rundhaus“. Nahverkehr ist eben wie es auf dem Lande ist – Ausbaufähig aber es gibt einen. Einkaufsmöglichkeiten gibt es um Riedhausen mehr als genug.
Die Wohnung
Es handelt sich um eine sehr geräumige Wohnung mit großen Einzelzimmern, extra großem Gemeinschaftszimmer, Essküche mit Vorratsraum, ein großes Bad mit WC, sowie zusätzlich einem extra WC in der unteren Etage. Jedes Zimmer der Wohnung ist von unten über einen Treppenlift für jeden leicht erreichbar. Alle Zimmer sind mit Rauchmelder ausgestattet, außerdem ist in jeder Etage ein Feuerlöscher vorhanden und für Notbeschilderung ist ebenfalls gesorgt. Die Bewohner haben einen Notfallknopf um eine schnelle 24 Stunden Versorgung zu gewährleisten. Für unsere 5 Bewohner stehen 5 Einzelzimmer zur Verfügung, die Wohnung hat eine Gesamtwohnfläche von ca. 160 Quadratmeter.
Organisation unserer WG
In unserer vollständig selbstverantworteten Wohngemeinschaft für Senioren regeln die Bewohner oder ihre rechtlichen Vertreter/innen ihre Angelegenheiten eigenverantwortlich. Dies bedeutet unter anderem, dass sie Pflege- und Unterstützungsleistungen sowie ggf. Nachtpersonal, Hausmeister etc. frei wählen und Dinge des täglichen Lebens selbstbestimmt gestalten können. Die Mitglieder der vollständig selbstverantworteten Wohngemeinschaft für Senioren können den/die Pflegedienste kündigen ohne dadurch das Wohnrecht zu verlieren. Angehörige und Betreuer haben jederzeit die Möglichkeit die Qualität der Pflege und Betreuung der Dienstleister vor Ort zu prüfen.
Der/die Dienstleister haben eine qualitativ hochwertige, auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmte Versorgung sicherzustellen und tragen für die kontinuierliche Qualifizierung der Pflege- und Betreuungsteams Sorge. Der/die Dienstleister werden unterstützt etwa von Ärzten, Fußpflegern, Friseuren, Reha-Personal, Nachtdienst, Hausmeister etc. dadurch ist eine Kontrolle der WG „von außen“ gewährleistet.
Bewohnergremium / WG Rat
Wir haben ein Bewohnergremium bestehend aus Bewohnern oder ihren rechtlichen Vertretern/innen gegründet. Dieses Gremium tagt regelmäßig und in deren Sitzungen werden Beschlüsse schriftlich festgehalten, um den Bewohnern ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstbestimmung geben zu können. Es werden Fragestellungen hinsichtlich des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und– wohnens besprochen und geklärt. Ein Bewohnervertreter wird vom Bewohnergremium gewählt.
Hausrecht
Die Bewohner (rechtliche Vertreter) haben in dieser vollständig selbstverantworteten Wohngemeinschaft für Senioren das volle Hausrecht. Unter anderem kann von den Bewohnern (rechtliche Vertreter) die Entscheidung darüber getroffen werden wer gegebenenfalls in die gemeinschaftliche Wohnung mit einzieht. Dienstleister halten sich zur Leistungserbringung im Auftrag und nach Wünschen der Bewohner in deren Wohnung auf.
Angehörige / rechtliche Vertreter
Angehörige bzw. oder rechtliche Vertreter haben ständigen Zugang zu der Wohnung, auch ohne vorherige Anmeldung. Es ist Ziel etwa mit Tagesausflügen, Spaziergängen, Kaffee/Kuchen, Festbesuchen etc. kontinuierlich dafür zu sorgen, dass die Angehörigen/rechtlichen Vertreter in den Alltag einzubinden um Einblick in das Leben und die Abläufe in der vollständig selbstverantworteten Wohngemeinschaft für Senioren zu erzielen und um zu gewährleisten, dass die Interessen der Bewohner berücksichtigt sind.
Ziel ist auch die Einbindung der vollständig selbstverantworteten Wohngemeinschaft für Senioren in das örtliche Umfeld zu erreichen, indem etwa wie schon oben beschrieben, (Feste,Cafe) zudem die Nähe der Anwohner bei etwaigen Spaziergängen gesucht wird.
Wir sind ständig bemüht den Ablauf und die Qualität der Wohngruppe zu verbessern und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.